Phytotherapie nach TCM
Mit pflanzlichen Arzneimitteln kann eine große Bandbreite von Krankheiten behandelt werden. Schonend und nebenwirkungsarm. Ein Kräuter-Rezept wird dabei immer individuell auf jeden Patienten abgestimmt. mehr erfahren >>
Heilmittel der Natur –
eine wirkungsvolle Alternative
Phytotherapie ist die Anwendung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen als Heilmittel. Sie verfolgt grundsätzlich die gleichen Therapieprinzipien der naturwissenschaftlich orientierten Medizin, jedoch werden keine isolierten Wirkstoffe verwendet, sondern sogenannte Vielstoffkomplexe.
Das bedeutet, dass immer ganze Pflanzenteile verwendet werden, welche stets mehrere verschiedene Inhalts- und Wirkstoffe enthalten. Diese können bei Einnahme zusammenwirken und sind in der Regel verträglicher als isolierte oder synthetische Wirkstoffe.
Uraltes Erfahrungswissen
und individueller Ansatz dank TCM
Die Phytotherapie in der traditionellen chinesischen Medizin baut auf eine jahrhundertealte Tradition und birgt damit ein riesiges Erfahrungswissen. Es werden nicht nur einzelne Heilpflanzen verschrieben, sondern fast immer eine Kombination aus verschiedenen Heilpflanzen, um somit ein sehr breites Anwendungsgebiet zu ermöglichen.
Die genaue Auswahl der Heilpflanzen beruht neben der schulmedizinischen Indikation auch besonders auf einer individuellen Diagnosestellung nach TCM Kriterien.
Schonend & nebenwirkungsarm
Vor allem bei der Behandlung chronischer Gesundheitsstörungen sowie bei nicht akut bedrohlichen Erkrankungen können pflanzliche Arzneimittel eine wirksame und nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zu synthetischen Mitteln darstellen. Bei der Bekämpfung von Symptomen sind sie sogar häufig das Mittel der Wahl.
Wann lohnt sich eine Phytotherapie?
Indikationen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält eine Behandlung mit TCM für sinnvoll bei Indikationen aus folgenden Fachbereichen:
- Bewegungsapparat
- Neurologie / Vegetativum / Psychosomatik
- Herz / Kreislauf
- Atemwege / HNO
- Magen / Darm
- Urologie
- Frauenheilkunde
- Augen
- Haut / Haare
- Kinder
- Stoffwechsel / Hormone
- Chronische Schmerzen
- Begleittherapie bei Krebs
Andere Therapiemethoden
Sprechen Sie uns bei
Fragen einfach an
Tel: 0941 – 85 085 777
Mail: info@markgraf.com
Nils Markgraf
TCM Therapeut, Heilpraktiker
Jean-Baptiste Brochet
TCM Therapeut
Vollzeit TCM Studium an der „Beijing University of Chinese Medicine“ in Peking, China mit Abschluss B.Sc. Chinese Medicine, sowie an der „Guangzhou University of Chinese Medicine“ in Guangzhou, China mit Abschluss M.Sc. Chinese Medicine.
Ausbildung zum Erkennen und Verarbeiten von TCM Kräutern bei LiHe-TCM in Xiamen, China. Vertiefung in der Lehre der sogenannten TCM Klassiker.
Ausbildung in Chen-Stil Taichi, sowie medizinisches Daoyin und Qigong, sowie fortlaufende Weiterbildungen in Peking, China.