Akupunktur Behandlung
Anhand von Akupunktur sowie unterstützenden Methoden werden in China seit Jahrtausenden unterschiedliche Leiden erfolgreich therapiert. Auch hierzulande hat sich die Akupunktur bewährt. Für viele verschiedene Beschwerden gilt sie als eine wirkungsvolle und vor allen Dingen nebenwirkungsfreie Methode. mehr erfahren >>
Regulative Wirkung auf den
gesamten Organismus
Bei einer Akupunktur Behandlung werden spezifische Punkte am Körper mit feinen, sterilen Nadeln stimuliert, was eine regulierende Wirkung auf den gesamten Organismus erzielen kann. Es gibt in der Akupunktur viele verschiedene Handhabungen und Techniken mit jeweils unterschiedlichen therapeutischen Zielen.
So werden sowohl chronische Schmerzen, Verletzungen und Krankheiten im Bewegungsapparat, als auch organspezifische Leiden, Allergien oder Autoimmunerkrankungen mit Akupunktur behandelt. Neben einigen modernen Techniken, wie z.B. der Elektro-Akupunktur, beruhen aber alle Methoden auf den gleichen theoretischen Grundkonzepten der chinesischen Medizin.
Genaue Diagnose für effiziente
und individuelle Therapie
Daher muss auch bei der Akupunktur eine genaue Diagnosestellung durchgeführt werden, um nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern basierend auf dem spezifischen Krankheits-Muster des Patienten. Das Ziel sollte sein, mit so wenig Nadeln wie möglich den bestmöglichen Effekt zu erzielen.
Dies kann aber je nach Krankheitsbild ganz unterschiedlich verlaufen. Häufig werden auch verschiedene Methoden miteinander kombiniert, wie etwa Moxibustion mit Schröpfen und Akupunktur, oder Akupressur, Massage und Akupunktur etc.
Vielseitig & effektiv
Eine Akupunktur Behandlung kann unglaublich effektiv sein, besonders bei chronischen Leiden, Schmerzen, Migräne oder stark symptomatischen Beschwerden. Durch ihre regulative Wirkung auf den gesamten Organismus ist sie vielseitig einsetzbar und sollte aufgrund ihrer Sicherheit und Nebenwirkungsfreiheit bevorzugt in Betracht gezogen werden.
Wann lohnt sich eine
Akupunktur Behandlung?
Indikationen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält eine Behandlung mit TCM für sinnvoll bei Indikationen aus folgenden Fachbereichen:
- Bewegungsapparat
- Neurologie / Vegetativum / Psychosomatik
- Herz / Kreislauf
- Atemwege / HNO
- Magen / Darm
- Urologie
- Frauenheilkunde
- Augen
- Haut / Haare
- Kinder
- Stoffwechsel / Hormone
- Chronische Schmerzen
- Begleittherapie bei Krebs
Andere Therapiemethoden
Sprechen Sie uns bei
Fragen einfach an
Tel: 0941 – 85 085 777
Mail: info@markgraf.com
Nils Markgraf
TCM Therapeut, Heilpraktiker
Jean-Baptiste Brochet
TCM Therapeut
Vollzeit TCM Studium an der „Beijing University of Chinese Medicine“ in Peking, China mit Abschluss B.Sc. Chinese Medicine, sowie an der „Guangzhou University of Chinese Medicine“ in Guangzhou, China mit Abschluss M.Sc. Chinese Medicine.
Ausbildung zum Erkennen und Verarbeiten von TCM Kräutern bei LiHe-TCM in Xiamen, China. Vertiefung in der Lehre der sogenannten TCM Klassiker.
Ausbildung in Chen-Stil Taichi, sowie medizinisches Daoyin und Qigong, sowie fortlaufende Weiterbildungen in Peking, China.